- Konservenproduktion
- fконсервное производство
Deutsch-Russische Wörterbuch polytechnischen. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch polytechnischen. 2013.
Braunschweiger Konservenindustrie — Die Konservenindustrie in Braunschweig besaß zwischen ungefähr 1870 und 1945 eine herausragende Bedeutung für die Wirtschaft der Stadt und des Herzogtums Braunschweig.[1] Sie führte zu einer nachhaltigen Belebung des Braunschweiger Maschinenbaus … Deutsch Wikipedia
Braunschweigische Konservenindustrie — Die Konservenindustrie in Braunschweig besaß zwischen ungefähr 1870 und 1945 eine herausragende Bedeutung für die Wirtschaft der Stadt und des Herzogtums Braunschweig.[1] Sie führte zu einer nachhaltigen Belebung des Braunschweiger Maschinenbaus … Deutsch Wikipedia
Himbeerkäfer — (Byturus tomentosus) Systematik Überklasse: Sechsfüßer (Hexapoda) Klasse … Deutsch Wikipedia
Konservenindustrie in Braunschweig — Die Konservenindustrie in Braunschweig besaß zwischen ungefähr 1870 und 1945 eine herausragende Bedeutung für die Wirtschaft der Stadt und des Herzogtums Braunschweig.[1] Sie führte zu einer nachhaltigen Belebung des Braunschweiger Maschinenbaus … Deutsch Wikipedia
Sacla — F.lli Saclà S.p.A. Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1923 Unternehmenssitz Asti, Italien Unternehmensleitung … Deutsch Wikipedia
Saclà — F.lli Saclà S.p.A. Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1923 Sitz Asti, Italien Leitung Lorenzo Ercole (CEO und Chairman) … Deutsch Wikipedia
Volkswerft — Stralsund GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 15. Juni 1948 Unternehmenssitz Stralsund, Mecklenburg Vorpommern Mitarbeiter … Deutsch Wikipedia
Volkswerft Stralsund — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 15. Juni 1948 Sitz Stralsund, Mecklenburg Vorpommern Mitarbeiter 1.255 (2007) … Deutsch Wikipedia
Mühlhausen/Thüringen — Mühlhausen/Thüringen, Kreisstadt des Unstrut Hainich Kreises, Thüringen, 215 m über Mühlhausen/Thüringen, an der oberen Unstrut im Thüringer Becken, 39 600 Einwohner; Thomas Müntzer Gedenkstätte (in der Marienkirche), Bauernkriegs (in der… … Universal-Lexikon